Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, insbesondere durch Identifikation mittels eines Namens, einer Kennnummer, Standortdaten oder Online-Kennungen. Sie beinhalten Merkmale, die die physische, genetische, psychische oder soziale Identität dieser Person widerspiegeln.
Verarbeitung bezeichnet sämtliche Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, Ändern, Abfragen, Verwenden, Weitergeben oder Löschen dieser Daten, unabhängig davon, ob dies automatisiert oder manuell erfolgt.
Profiling ist eine Form der automatisierten Verarbeitung, bei der personenbezogene Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte einer Person zu bewerten oder vorherzusagen, etwa bezüglich Gesundheit, Verhalten oder Interessen.
Der Verantwortliche ist die Entität, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, entweder allein oder in Zusammenarbeit mit anderen. Bei der Festlegung der Verarbeitungsziele und -methoden durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten können spezifische Vorgaben gemacht werden.
Ein Auftragsverarbeiter handelt im Auftrag des Verantwortlichen und verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen eines vertraglichen Verhältnisses.
Empfänger sind natürliche oder juristische Personen, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, mit Ausnahme öffentlicher Stellen, die im Rahmen einer Untersuchung Zugang zu den Daten erhalten, solange ihre Verarbeitung gesetzlich geregelt ist.
Ein Dritter ist jede Person oder Institution, die nicht zur betroffenen Person, dem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter gehört und keine unmittelbare Verantwortung für die Datenverarbeitung trägt.
Einwilligung der betroffenen Person ist eine freiwillige, informierte und unmissverständliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch eine klare Handlung erteilt wird.
Eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten bedeutet, dass Daten unbefugt zerstört, verändert oder weitergegeben werden.
Unternehmensgruppe umfasst ein herrschendes Unternehmen sowie alle von ihm kontrollierten Unternehmen.
Aufsichtsbehörde ist eine unabhängige Behörde, die gemäß DSGVO von einem Mitgliedstaat eingerichtet wird.

Allgemeines
Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir von Ihnen sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen. Mit der Registrierung eines Spielerkontos auf unserer Website bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit dieser Richtlinie. Sollten Sie die Bedingungen nicht akzeptieren oder keine erforderlichen persönlichen Daten angeben, kann der Zugang zu bestimmten Funktionen und Diensten eingeschränkt werden.
Diese Richtlinie stellt eine Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Unternehmen dar. Bitte beachten Sie, dass sie regelmäßig aktualisiert werden kann. Wir empfehlen, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der aktuellen Version der Datenschutzrichtlinie zu.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten transparent, fair und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu behandeln. Diese Erklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, speichern und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Unsere Website richtet sich ausschließlich an Personen über 18 Jahren, und wir sammeln keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir dennoch Daten von unter 18-Jährigen erheben, werden wir diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben behandeln.
Wie Wir Ihre Informationen Nutzen
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden wir, um:
- Unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und Ihnen die angeforderten Glücksspieldienstleistungen anzubieten, darunter die Bearbeitung von Einzahlungen und Auszahlungen sowie die Beantwortung Ihrer Anfragen und Beschwerden;
- Ihnen Marketinginformationen über unsere Dienste, Bonusprogramme und Werbeaktionen sowie die unserer Partner zukommen zu lassen, sofern Sie zugestimmt haben;
- Auf Basis Ihrer Interaktionen auf der Website personalisierte Werbung anzuzeigen und Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren;
- Unsere rechtlichen Verpflichtungen, einschließlich der Anti-Geldwäsche-Gesetzgebung, zu erfüllen.
Gesammelte Informationen nutzen wir, um:
- Die Website zu verwalten, Fehler zu beheben und Datenanalysen durchzuführen, einschließlich der Nutzung von Cookies (weitere Infos dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie);
- Ihnen Werbemitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden, basierend auf einem berechtigten Interesse oder Ihrer Zustimmung;
- Betrugs- und Risikomanagementaktivitäten durchzuführen, einschließlich der Erstellung von Risikoprofilen für Ihr Konto;
- Ihre Nutzungsmuster zu bewerten, um Ihr Kundenprofil zu erstellen und auf verantwortungsvolles Spielen zu achten.
Zusätzlich analysieren wir Ihre Transaktionen, um Risiken zu minimieren und gegebenenfalls Ihre Kontodaten zur Bekämpfung von Geldwäsche zu nutzen. Dabei setzen wir Profiling ein, wobei die endgültigen Entscheidungen manuell getroffen werden.
Informationen Aus Anderen Quellen
Wir kombinieren Informationen, die wir von Dritten erhalten, mit den Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und die wir selbst sammeln. Diese umfassen Alters-, Identitäts- oder Adressüberprüfungen, Daten von Aufsichtsbehörden, Problemspieler-Datenbanken sowie PEP- und Sanktionssuchen. Auch Informationen von anderen Websites der Gruppe können genutzt werden, um unseren Service zu verbessern und Bonusmissbrauch oder Problemspielern vorzubeugen.
Datensicherheit
Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Vorschriften und Best Practices zu schützen. Alle Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch Ihrer Daten zu verhindern. Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt, die sie für geschäftliche Zwecke benötigen. Ihr Spielerkonto ist nur mit Ihrer eindeutigen ID und Passwort zugänglich, und Sie können eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für zusätzlichen Schutz aktivieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Anmeldedaten sicher aufbewahren und niemandem Zugang gewähren.
Aktualisiert: